Wer sich nicht informiert, zahlt drauf – Steuerwissen als Erfolgsfaktor

Viele Steuerzahler verschenken Jahr für Jahr bares Geld – nur weil sie ihr Potenzial nicht kennen. Unser Geschäftsführer Sascha Matussek erklärt im Interview mit der Rems-Zeitung, wie kluge Steuerstrategie funktioniert und warum Unternehmen sich aktiv mit steuerlichen Gestaltungen befassen sollten.

 

„45 % Steuern – das ist keine Seltenheit“

Wer nicht gestaltet, zahlt oft zu viel. Vor allem Unternehmen lassen jährlich große Summen liegen, obwohl sich durch steuerliche Optimierung viel Geld sparen lässt. Ob durch richtige Lohnstruktur, gezielte Investitionen oder saubere Trennung von geschäftlich und privat: Wer sich frühzeitig informiert, kann effektiv planen.

Fehlende Aufklärung kostet Unternehmen Geld

„Die meisten Menschen denken, dass sie mit ihrer Steuererklärung bereits alles erledigt haben“, so Matussek. Doch das Gegenteil ist der Fall: Viele versäumen es, aktiv Gestaltungsspielräume zu nutzen – und verschenken damit bares Geld.

Praxisbeispiele mit Sofortwirkung

Ein Beispiel aus dem Interview: Durch einfache Optimierung im Bereich der Mitarbeiterbenefits lassen sich sofort steuerliche Vorteile nutzen – etwa durch Zuschüsse zu Fahrten oder Essensgeld. Auch bei der neuen Grundsteuer oder dem Schenken & Vererben können einfache Strategien tausende Euro sparen – wenn man weiß, wie.


Unser Fazit:
Steuern sind nicht nur Pflicht, sondern auch Chance zur Gestaltung. Wer sich rechtzeitig mit den eigenen Möglichkeiten beschäftigt, kann Steuern senken, Rücklagen aufbauen und sein Unternehmen nachhaltig stabilisieren.

👉 Du willst wissen, welche Spielräume du hast?
Dann vereinbare jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit unserem Team – wir zeigen dir deine individuellen Potenziale.

Häufige Fragen zum Steuerwissen

Warum ist Steuerwissen für den Erfolg wichtig?
Steuerwissen hilft, steuerliche Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen und finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Wie unterstützt Matussek & Partners beim Steuerwissen?
Wir bieten individuelle Beratung, Workshops und aktuelle Informationen, um Mandanten stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Welche Risiken entstehen bei fehlender Information?
Ohne aktuelles Steuerwissen können Fehlentscheidungen getroffen werden, die zu höheren Steuerzahlungen oder rechtlichen Problemen führen.

Für wen ist steuerliches Fachwissen relevant?
Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer, die ihre Finanzen und Steuerlast aktiv gestalten möchten.

Wie kann man sein Steuerwissen verbessern?
Durch regelmäßige Beratungsgespräche, Fortbildungen und das Nutzen von Informationsangeboten von Experten.

Was macht Matussek & Partners besonders im Bereich Steuerwissen?
Unsere Kombination aus praxisnaher Beratung, branchenspezifischem Know-how und digitaler Kompetenz macht uns einzigartig.