Finanzgerichtsverfahren sicher meistern
Wenn es hart auf hart kommt und ein Einspruch nicht ausreicht, vertreten wir Ihre Interessen vor dem Finanzgericht. Unsere Kanzlei kombiniert tiefes Steuerrechtswissen mit strategischer Prozesserfahrung – damit Sie auf Augenhöhe und rechtssicher gegen das Finanzamt auftreten können. Ob Betriebsprüfung, strittiger Steuerbescheid oder grundsätzliche Rechtsfrage: Wir prüfen, kalkulieren und kämpfen für Ihr gutes Recht.
Wann ist eine Klage vor dem Finanzgericht sinnvoll?
Wenn Einspruch und außergerichtliche Einigung keinen Erfolg hatten – und relevante rechtliche oder sachliche Argumente nicht berücksichtigt wurden. Wir prüfen Ihre Erfolgschancen individuell und ehrlich.
Wie läuft ein Finanzgerichtsverfahren ab?
Nach Klageeinreichung folgt der Schriftwechsel mit dem Finanzamt. Dann prüft das Gericht die Sach- und Rechtslage – in der Regel schriftlich, manchmal mündlich. Wir vertreten Sie in jeder Phase strategisch und rechtssicher.
Welche Unterlagen und Vorbereitungen sind notwendig?
Wir benötigen die vollständigen Bescheide, den Einspruchsverlauf und relevante Belege. In einem Erstgespräch klären wir, was konkret notwendig ist und übernehmen die strukturierte Aufbereitung.
Ihr gutes Recht – entschlossen vertreten.
Ein Verfahren vor dem Finanzgericht ist mehr als nur Paragrafenreiterei – es geht um Gerechtigkeit, wirtschaftliche Folgen und fachliche Stärke.
Wir analysieren Ihre Erfolgsaussichten, bereiten Ihre Argumente juristisch fundiert auf und vertreten Sie mit klarem Kurs und Steuerrechtsexpertise.
Wie wir Sie im Finanzgerichtsverfahren
Schritt für Schritt souverän begleiten
Erstbewertung
Sie schildern uns Ihren Fall – wir prüfen die Ausgangslage, Erfolgschancen und die wirtschaftlichen Risiken eines Finanzgerichtsverfahrens.
Strategieentwicklung
Auf Basis der Unterlagen und Rechtslage entwickeln wir eine individuelle Verteidigungsstrategie. Dabei berücksichtigen wir steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Faktoren.
Schriftverkehr & Vorbereitung
Wir übernehmen den gesamten Schriftwechsel mit dem Finanzamt und dem Gericht, bereiten Schriftsätze und Argumente vor – präzise, sachlich und termintreu.
Persönliche Vertretung
Im Rahmen des Verfahrens vertreten wir Sie vor dem Finanzgericht – professionell, durchsetzungsstark und mit einem klaren Ziel: Ihr gutes Recht durchzusetzen.
Was unsere Mandanten zur Zusammenarbeit sagen
Fachlich auf den Punkt – menschlich an unserer Seite.
„Im Streit mit dem Finanzamt fühlten wir uns machtlos. Doch das Team von Matussek & Partners hat nicht nur juristisch überzeugt – sondern uns auch emotional durch diese Phase begleitet. Ein echter Fels in der Brandung.“
Dank Matussek & Partners haben wir vor Gericht Recht bekommen.
„Unsere Argumente wurden vom Finanzamt ignoriert – bis die Kanzlei Matussek unsere Verteidigung übernommen hat. Sie haben unseren Fall mit Weitblick und Nachdruck vertreten. Das Ergebnis: volle Anerkennung durch das Gericht.“
Hohe Kompetenz, starke Kommunikation, klare Ergebnisse.
„Ich hatte nie zuvor mit einem Finanzgericht zu tun – aber ab dem ersten Gespräch wusste ich: Ich bin in besten Händen. Jede Strategie wurde mit mir abgestimmt. Absolute Empfehlung für alle, die sich steuerrechtlich wehren müssen.“
Häufige Fragen zur Finanzgerichtsvertretung
Wann lohnt sich eine Vertretung vor dem Finanzgericht?
Wenn Einsprüche beim Finanzamt abgelehnt wurden und steuerliche Bescheide fehlerhaft oder strittig sind, kann eine Klage vor dem Finanzgericht sinnvoll sein – vor allem bei hohen Beträgen oder grundlegenden Rechtsfragen.
Wie läuft ein Verfahren vor dem Finanzgericht ab?
Zunächst reichen wir Klage ein, begründen diese ausführlich und begleiten Sie durch alle Instanzen. Unsere Experten stimmen sich eng mit Ihnen ab und übernehmen die schriftliche und mündliche Vertretung vor Gericht.
Wie hoch sind die Erfolgschancen?
Die Erfolgschancen hängen vom Einzelfall ab. Vorab analysieren wir objektiv Ihre Position und sprechen eine klare Einschätzung aus – damit Sie wissen, was möglich ist und worauf Sie sich einstellen können.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten hängen vom Streitwert ab. Wir informieren Sie transparent über alle Gebühren – von Gerichtskosten bis zur anwaltlichen Vertretung – und prüfen, ob sich eine Prozesskostenhilfe oder Versicherung nutzen lässt.
Muss ich persönlich vor Gericht erscheinen?
In vielen Fällen ist Ihre persönliche Anwesenheit nicht erforderlich. Wir übernehmen die mündliche Verhandlung für Sie – es sei denn, das Gericht bittet explizit um Ihre Anhörung oder Stellungnahme.
Wie schnell sollte ich handeln?
Nach Erhalt eines ablehnenden Einspruchsbescheids haben Sie nur einen Monat Zeit für die Klageerhebung. Kontaktieren Sie uns daher frühzeitig – wir sichern Ihre Fristen und bauen eine starke Argumentation auf.