Steuerliche Entlastung geplant: Was Bürger, Rentner und Unternehmer jetzt wissen müssen
Die neue Bundesregierung aus Union und SPD bringt mit dem aktuellen Koalitionsvertrag Bewegung ins Steuerrecht. Unser Geschäftsführer Sascha Matussek ordnet die geplanten Entlastungen ein – mit überraschend positivem Fazit.

Einkommensteuer, Überstunden und Pendlerpauschale
Kleine und mittlere Einkommen sollen steuerlich entlastet werden – konkrete Zahlen fehlen zwar noch, doch Matussek spricht von einem „richtigen Signal der Politik“. Auch Überstunden außerhalb der regulären Vollzeit sollen künftig steuerfrei bleiben. Die Pendlerpauschale steigt zum 1. Januar 2026 auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer.
Entlastung für Eltern und Rentner
Für Familien soll die Schere zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag geschlossen werden. „Davon profitieren alle Eltern direkt!“, so Matussek. Auch Rentner, die weiterarbeiten, sollen bis zu 2.000 € monatlich steuerfrei dazuverdienen dürfen – ein Anreiz, um länger im Arbeitsleben zu bleiben.
Mehr Anerkennung für Ehrenamtliche
Die Übungsleiterpauschale wird auf 3.300 €, die Ehrenamtspauschale auf 960 € erhöht. Matussek: „Ein deutliches Signal, dass ehrenamtliches Engagement wieder mehr wertgeschätzt wird.“
Unternehmer sparen bei Investitionen und Körperschaftsteuer
Für Unternehmen bringt die geplante degressive Abschreibung von 30 % für Ausrüstungsinvestitionen ab 2025 einen direkten Vorteil. „Das spart bares Geld – etwa 1.350 € weniger Steuern bei 10.000 € Investitionskosten“, rechnet Matussek vor.
Zusätzlich soll die Körperschaftsteuer schrittweise auf 10 % gesenkt werden – ein international wettbewerbsfähiger Satz.
Gastronomie dauerhaft entlastet
Die Umsatzsteuer für Speisen wird ab 2026 dauerhaft auf 7 % gesenkt. Aufgrund der gestiegenen Kosten ist laut Matussek zwar nicht mit Preissenkungen zu rechnen, aber die Entlastung stabilisiert die Branche.
Unser Fazit:
Die Pläne der neuen Bundesregierung enthalten echte steuerliche Verbesserungen für viele Lebensbereiche. Als Steuerkanzlei sehen wir: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um steuerliche Strategien frühzeitig neu zu denken.
👉 Sie wollen wissen, wie sich die neuen Regelungen auf Sie oder Ihr Unternehmen auswirken?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit unserem Team.