Strategische Auswanderungsberatung mit Weitblick
Wir begleiten Ihren Weg ins Ausland – strukturiert, steuerlich sauber und rechtlich abgesichert. Ob Wegzug in die Schweiz, Spanien, Dubai oder Portugal:
Mit unserer langjährigen Erfahrung gestalten wir Ihre Auswanderung optimal – individuell, rechtssicher und steueroptimiert.
Wegzugsbesteuerung vermeiden
Bei Verlagerung des Wohnsitzes ins Ausland droht unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Exit Tax. Wir analysieren Ihr Vermögen und Ihre Unternehmensbeteiligungen und zeigen Ihnen rechtssichere Gestaltungsoptionen zur Vermeidung oder Stundung.
Welche Länder sind steuerlich interessant?
Ob Spanien, Zypern, Portugal oder Dubai – jedes Land hat andere steuerliche Vorteile und rechtliche Rahmenbedingungen. Wir vergleichen mit Ihnen die Optionen und unterstützen bei der Entscheidung für Ihren idealen Lebensmittelpunkt.
Wie funktioniert eine rechtssichere Abmeldung aus Deutschland?
Die steuerliche Abmeldung muss präzise und dokumentiert erfolgen – insbesondere bei weiteren Verbindungen zu Deutschland. Wir sorgen dafür, dass keine verdeckte Steuerpflicht bleibt und Ihr Wegzug rechtlich Bestand hat.
Was passiert mit meinem Unternehmen bei Auswanderung?
Wenn Sie als Gesellschafter oder Geschäftsführer tätig sind, prüfen wir, ob Betriebsstätten, Gesellschaftsformen oder Holding-Strukturen angepasst werden müssen. Ziel ist: steuerliche Sicherheit bei voller unternehmerischer Handlungsfähigkeit im Ausland.
Was passiert im Fall einer Rückkehr nach Deutschland?
Auch eine Rückwanderung sollte geplant werden. Wir helfen, steuerliche Risiken zu minimieren, Doppelbesteuerung zu vermeiden und Vermögen bestmöglich zu strukturieren – inklusive Rückkehrberatung und Aufbau einer neuen Struktur in Deutschland.
Auswandern ohne Steuerfallen
Ein Wegzug aus Deutschland ist mehr als nur ein Umzug – es ist ein steuerlicher Schritt mit weitreichenden Konsequenzen.
Unsere Experten analysieren Ihr Gesamtvermögen, prüfen betriebliche Beteiligungen und entwickeln eine sichere Strategie für Ihren Weg ins Ausland.
Ob USA, Schweiz, Dubai oder Spanien – wir begleiten Sie strukturiert durch Meldepflichten, Wegzugsbesteuerung und internationale Gestaltungsmöglichkeiten.
Wie wir Sie beim
Auswandern
unterstützen
Erstgespräch & Zielklärung
Im persönlichen Gespräch klären wir Ihre Pläne und steuerlichen Rahmenbedingungen rund um den Wegzug.
Analyse & Strategieentwicklung
Wir prüfen Ihre Vermögensstruktur und entwickeln ein maßgeschneidertes Auswanderungsmodell – rechtssicher und steueroptimiert.
Rechtssichere Umsetzung
Gemeinsam mit unserem Netzwerk (Notare, Anwälte, Banken) begleiten wir Sie bei der Strukturierung und Umsetzung.
Internationale Betreuung
Auch nach dem Wegzug betreuen wir Sie weiter – z. B. bei Meldungen, Anpassungen oder Fragen zur Doppelbesteuerung.
Was unsere Mandanten zur Zusammenarbeit sagen
„Ich hatte viele Fragen zum Thema Auswanderung und Steuerrecht. Das Team von Matussek & Partners hat mir alles verständlich erklärt, individuelle Strategien ausgearbeitet und mir das Gefühl gegeben, nicht nur ein ‘Fall’, sondern ein Mensch zu sein. Ich bin sehr zufrieden und kann die Kanzlei jedem empfehlen, der plant, Deutschland zu verlassen.“
„Die Kombination aus strategischem Denken, steuerlichem Know-how und menschlichem Gespür hat mich überzeugt. Dank Matussek & Partners konnte ich meine Remote-Tätigkeit sauber in Portugal organisieren – inklusive NHR-Status und DSGVO-konformer Struktur. Ich fühle mich sicher und top beraten.“
„Ich wollte meine GmbH verkaufen, privat auswandern und mein Vermögen steuerlich optimal absichern. Sascha Matussek und sein Team haben das gesamte Konzept mit mir durchdacht – Holding, Verlagerung, Wegzugsteuer. Keine Standardlösung, sondern 100 % auf meine Situation zugeschnitten.“
Häufige Fragen zur Auswanderungsberatung
Was muss ich steuerlich beachten, wenn ich Deutschland verlasse?
Mit dem Wegzug endet meist die unbeschränkte Steuerpflicht – allerdings nur, wenn keine wesentlichen Bindungen (Wohnung, Familie, Beteiligungen) bestehen bleiben. Wir prüfen mit Ihnen die Voraussetzungen und helfen, steuerliche Risiken zu vermeiden.
Wann greift die Wegzugsbesteuerung und wie kann ich sie vermeiden oder gestalten?
Wenn Sie an einer Kapitalgesellschaft mit mindestens 1 % beteiligt sind, kann beim Wegzug ins Ausland eine fiktive Besteuerung auf stille Reserven greifen (§ 6 AStG). Wir beraten Sie zur Stundung, rechtssicheren Gestaltung oder Strukturierung über Holdings.
Wie läuft eine Auswanderungsberatung bei Matussek & Partners ab?
In einem Orientierungsgespräch besprechen wir Ihre Ziele. Danach analysieren wir Ihre steuerliche und wirtschaftliche Situation, erstellen ein individuelles Auswanderungskonzept und begleiten Sie bei der Umsetzung – mit Fahrplan, Checklisten und rechtssicherer Struktur.
Welche Länder sind besonders attraktiv für Auswanderer?
Portugal, Zypern, die VAE oder Georgien bieten attraktive steuerliche Rahmenbedingungen. Welches Land für Sie am besten geeignet ist, hängt von Zielen, Familie, Vermögen und steuerlicher Struktur ab – wir beraten individuell und objektiv.
Was passiert mit meinen Einkünften in Deutschland nach dem Wegzug?
Mieteinnahmen, Beteiligungen oder Renten können Sie weiterhin beziehen. Je nach Art der Einkünfte und Doppelbesteuerungsabkommen gelten jedoch andere Besteuerungsregeln. Wir sichern ab, dass keine unnötigen Doppelbelastungen entstehen.
Wie früh sollte ich mit der Planung beginnen?
Idealerweise beginnen Sie mindestens 6 bis 12 Monate vor dem geplanten Wegzug mit der steuerlichen und strukturellen Planung. Viele Regelungen – insbesondere bei Beteiligungen – hängen von Fristen ab, die nur im Vorfeld steuerlich optimierbar sind.