Spezialwissen für Ihre Branche.
Egal ob Gesundheitswesen, IT, Baugewerbe oder Freiberufler – jede Branche hat ihre eigenen steuerlichen Herausforderungen. Wir kennen die Besonderheiten und nutzen unser Fachwissen, um gezielt Potenziale zu heben und Risiken zu vermeiden.
Wie profitieren Sie von branchenspezifischem Know-how?
Unsere Erfahrung aus zahlreichen Mandaten zeigt: Wer seine Branche steuerlich versteht, kann gezielter gestalten – von Abschreibungen bis Fördermitteln.
Was macht unsere Branchenkenntnis aus?
Wir kombinieren aktuelles Steuerrecht mit konkreten Praxiserfahrungen. Dadurch vermeiden wir unnötige Umwege und setzen auf Strategien, die wirklich passen.
Für wen ist das besonders relevant?
Für Unternehmen mit komplexer Kostenstruktur, branchenspezifischen Erlöskonten oder besonderer Umsatzsteuerbehandlung – wie Ärzte, Agenturen oder Bauprojekte.
Steuer-Know-how, das Ihr Geschäft versteht
Unsere Erfahrung zeigt: Wer steuerlich beraten will, muss die Realität vor Ort kennen. Deshalb bündeln wir unser Fachwissen mit echtem Branchenverständnis – ob Heilberufe, Baugewerbe, Gastronomie, IT oder freie Berufe.
Wir denken nicht in Paragraphen, sondern in Lösungen – speziell für die Herausforderungen Ihrer Branche.
So bündeln wir unser branchenspezifisches Steuerwissen für Ihren Erfolg
Erstgespräch & Analyse
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Branche, Unternehmensstruktur und steuerlichen Rahmenbedingungen. So schaffen wir ein fundiertes Verständnis für Ihre Ausgangslage.
Maßgeschneiderte Steuerstrategie
Basierend auf unserer Branchenkenntnis entwickeln wir eine individuelle Steuerstrategie – mit Fokus auf rechtssichere Optimierung, betriebswirtschaftliche Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
Implementierung & Monitoring
Wir setzen die Strategie gemeinsam mit Ihnen um und überwachen fortlaufend die Ergebnisse – bei Bedarf justieren wir flexibel nach, wenn sich gesetzliche, wirtschaftliche oder unternehmerische Rahmenbedingungen ändern.
Zukunft aktiv gestalten
Mit regelmäßigen Branchenbriefings und strategischen Steuerchecks bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand – und einen Schritt voraus.
Was unsere Mandanten zur Zusammenarbeit sagen
„Als Bauunternehmer habe ich lange nach jemandem gesucht, der nicht nur Steuern macht, sondern unser komplexes Projektgeschäft durchdringt. Bei Matussek & Partners spürt man: Die kennen sich aus – nicht nur im Steuerrecht, sondern auch mit unserer Realität auf der Baustelle.“
„In der IT-Branche sind internationale Aufträge, digitale Geschäftsmodelle und steuerliche Fallstricke Alltag. Das Team von Matussek & Partners hat unser Setup perfekt optimiert – und dabei verständlich erklärt, was wirklich zählt.“
„Als Ärztin mit eigener Praxis habe ich endlich eine Kanzlei gefunden, die nicht nur Bilanzen versteht, sondern auch die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Matussek & Partners begleitet mich mit Weitblick und dem richtigen Gespür für meine Branche – fachlich top und menschlich vertrauensvoll.“
Häufige Fragen zum branchenspezifischen Steuerwissen
Was bedeutet branchenspezifische Steuerberatung konkret?
Wir berücksichtigen alle steuerlichen Besonderheiten Ihrer Branche – von Förderprogrammen über Abschreibungsmöglichkeiten bis hin zur richtigen Umsatzsteuerbehandlung.
Warum ist Branchenwissen für die Steuerberatung wichtig?
Weil viele Steuerfallen oder Gestaltungsspielräume nur erkannt werden, wenn man die branchentypischen Abläufe und Gesetze kennt. Allgemeinwissen reicht da nicht aus.
Für welche Branchen ist Matussek & Partners besonders erfahren?
Wir betreuen u.a. Ärzt:innen, IT-Unternehmen, Architekturbüros, Kreativschaffende, Handwerksbetriebe, Freiberufler und viele mehr – mit individuellen Strategien.
Wie läuft die Beratung in der Praxis ab?
Wir analysieren Ihre betrieblichen Besonderheiten, setzen gezielt auf relevante Steuergestaltungen und entwickeln Konzepte, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind.
Kann ich von anderen Branchenlösungen profitieren?
In manchen Fällen ja – etwa bei Mischbetrieben oder hybriden Geschäftsmodellen. Wir prüfen immer, ob sich Konzepte branchenübergreifend adaptieren lassen.
Was kostet branchenspezifische Beratung bei Ihnen?
Die Kosten richten sich nach Aufwand und Komplexität – in vielen Fällen refinanziert sich unser Einsatz aber schnell durch optimierte Ergebnisse und weniger Steuerlast.