Steuergestaltung – das Optimum herausholen
Ihre Steuern sind kein Fixschicksal. Mit intelligenter Struktur, vorausschauender Planung und unserem tiefen Know-how holen wir mehr für Sie heraus – legal, effizient und zukunftssicher.
Ob Vermögensstruktur, Holding, Immobilie oder Beteiligung: Wir analysieren Ihre individuelle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie zur Minimierung Ihrer Steuerlast.
Was genau ist unter „Steuergestaltung“ zu verstehen?
Steuergestaltung bedeutet, legale Spielräume im Steuerrecht gezielt zu nutzen – etwa durch Beteiligungsmodelle, Rechtsformwahl, Vermögensverlagerung oder Holding-Strukturen.
Für wen lohnt sich eine strategische Steuergestaltung besonders?
Vor allem für Unternehmer, Freiberufler, vermögende Privatpersonen und Investoren mit komplexer Vermögensstruktur oder langfristigen Wachstumszielen.
Wie läuft eine Zusammenarbeit konkret ab?
Nach einem Erstgespräch analysieren wir Ihre Ist-Situation, prüfen steuerliche Potenziale und entwickeln ein strukturiertes Konzept, das sich in der Praxis umsetzen lässt.
Steuern aktiv steuern.
Viele zahlen zu viel – weil sie rein verwalten statt zu gestalten. Doch steuerliche Optimierung beginnt nicht beim Jahresabschluss, sondern mit einer klaren Strategie. Wir denken langfristig: Wie lassen sich Gewinne besser steuern, Vermögen sichern, Nachfolge gestalten? Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch morgen wirken.
So gestalten wir Ihre Steuern aktiv
Ziel- & Potenzialanalyse
Wir starten mit einem Erstgespräch, um Ihre steuerlichen Ziele, unternehmerischen Strukturen und bisherigen Optimierungen zu verstehen. So erkennen wir frühzeitig, wo steuerliches Potenzial ungenutzt bleibt.
Struktur- & Rechtsform-Check
Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehenden Gesellschafts- oder Einkommensstrukturen. Dabei prüfen wir Rechtsform, Gewinnverteilung und steuerliche Hebel auf Effizienz und Gestaltungsspielräume.
Simulation & Gestaltungsplan
Wir simulieren steuerliche Szenarien, bewerten deren Wirkung und entwickeln einen individuellen Maßnahmenplan: von Holdingstrukturen über Gewinnverlagerung bis zu Rückstellungen und Abschreibungsmodellen.
Umsetzung & Begleitung
Nach der Freigabe begleiten wir Sie bei der Umsetzung mit rechtssicherer Dokumentation und klaren Schritten. Bei Bedarf stimmen wir uns mit Behörden oder Notaren ab und überwachen die Ergebnisse regelmäßig.
Was unsere Mandanten zur Zusammenarbeit sagen
„Ich wollte meine GmbH umstrukturieren – und habe stattdessen einen umfassenden Steuergestaltungsplan bekommen. Heute profitiere ich monatlich davon. Großartig.“
„Ich war überrascht, wie viele steuerliche Potenziale in meiner bestehenden Struktur steckten. Die Zusammenarbeit war klar, verständlich und hat sich bereits im ersten Jahr ausgezahlt.“
„Dank der strukturierten Analyse von Matussek & Partners zahlen wir heute deutlich weniger Steuern – völlig legal und rechtssicher. Endlich ein Team, das über den Tellerrand schaut.“
Häufige Fragen zur Steuergestaltung
Was versteht man unter aktiver Steuergestaltung?
Aktive Steuergestaltung bedeutet, steuerliche Strukturen vorausschauend zu planen – etwa durch Holdingmodelle, Gewinnverlagerung oder Investitionsstrategien. Ziel ist es, die Steuerlast legal zu minimieren und Liquidität zu stärken.
Für wen ist Steuergestaltung sinnvoll?
Insbesondere für Unternehmer:innen, Selbstständige, Gesellschafter:innen und vermögende Privatpersonen mit komplexen Einkommensquellen oder Firmenstrukturen. Auch bei geplanten Investitionen oder Umstrukturierungen.
Wie läuft eine Steuergestaltungsberatung konkret ab?
Nach einem Erstgespräch analysieren wir Ihre aktuelle steuerliche und unternehmerische Situation. Anschließend entwickeln wir einen maßgeschneiderten Plan, den wir gemeinsam umsetzen und bei Bedarf laufend anpassen.
Ist das legal? Und wie sicher sind die Maßnahmen?
Ja – jede Maßnahme wird rechtssicher umgesetzt und von unseren Steuerexpert:innen auf Basis aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung geprüft. Wir arbeiten mit Substanz und vermeiden riskante „Steuerspartricks“.
Was unterscheidet Sie von klassischen Steuerkanzleien?
Wir denken strategisch – nicht nur deklaratorisch. Bei uns stehen Zukunft, Struktur und Gestaltungsfreiheit im Fokus – nicht allein die Jahresabschlusserstellung. Unsere Beratung ist ganzheitlich und unternehmerisch.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten hängen vom Aufwand und der Komplexität Ihrer steuerlichen Struktur ab. Sie erhalten nach dem Erstgespräch ein transparentes Angebot – ohne versteckte Gebühren.